Inhalt

Volksschule: Religiöse Symbole in Klassenzimmern? Bildung dank Geld? Beides ist in England Realität. Hanspeter Künzler aus London schildert seine Erfah­rungen mit dem dortigen Schulsystem. Ein Diskus­sions­beitrag zur richtigen Zeit. weiterlesen
Heimatfilm: Der Dokumentarfilm von Sabine Gisiger wirft einen Blick auf ein fernes Land: die Schweiz! Fünf Men­schen aus fünf Ländern des Südens und des Ostens besuchen die Schweiz und beschreiben, wie die Ein­geborenen hier leben – und sterben. Film anschauen
Spurensuche: Der Filmemacher Rolf Günter hat während drei Jahren dokumentiert, wie im Entwicklungsgebiet Zürich-Nord ein Stadtpark entstanden ist. Einen Steinwurf vom schnellen Schweizer Fernsehen entfernt. Video anschauen
Desillusion: «Ein ermüdendes Konfliktmanagement mit ungewissem Ausgang» ist die internationale Politik gegenüber Israeli und Palästinensern, schreibt André Marty. Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Schweizer Nahost-Politik. weiterlesen
Free Palestine: Mit Rap wehren sich «Da Arabian Revolutionary Guys» aus dem Gaza-Streifen gegen israelische Besatzung und konservatives Hamas-Regime. Susanne Schanda war beim Konzert im Flüchtlingslager Neirab in Syrien dabei. weiterlesen
Schwarzes Gold: Was geschieht wenn rücksichtslose wirtschaftliche Interessen auf eine fragile Zivil­gesellschaft treffen? Fotoessay von Christian Lutz aus dem Öl- und Gasförderland Nigeria.
weiterlesen
Journalismus: Mit gefälschten Interviews hat Tom Kum­mer die Branche an der Nase herumgeführt. Die Narben in den Redaktionen sind noch nicht verheilt. Daniel Hitzig nimmt die Rezensionen zum Film «Bad Boy Kummer» unter die Lupe. weiterlesen
Dies & das: Wer kennt sie nicht, die kleinen Filmchen, die unerhörten Klänge aus der Tiefe des virtuellen Raums, die uns zum Schmunzeln und Nachdenken anregen?
weiterlesen
Wetterprognose: «Auflösung des Hochnebels im Lauf des Tages». Markus P. Kenner hat Musik zum November zusammengestellt. Von Schubert bis zum Penguin Café Orchestra («Unter dem Nebel»), von Max Lässer bis zu The Pogues («Über dem Nebel»). Mixtape anhören
Service ganz subjektiv: Der Musikspezialist Veit F. Stauffer, der Künstler Hans Stofer, der Germanist Steffen Lietz und der Importeur Hoio schreiben und zeigen im Kolumnen-Teil Erste Wahl, was sie kennen und können.