Inhalt

Offshore Banking: Legale Steueroptimierung oder Betrug zu Lasten der Allgemeinheit? Der Recherchier­journalist Gian Trepp über Rudolf Elmer und dessen Weg vom loyalen Bär-Banker zum globalen Whistleblower. weiterlesen
Erdbeben: Die Reporter-Karawane ist weitergezogen, doch Fotograf Thomas Kern kehrt nach Haiti zurück. Immer wieder. Seine Porträts treffen auf die Lyrik von Yanick Lahens.
lesen, schauen, hören
Tödliche Hinterlassenschaft: Im Hinterland von Aser­beidschan verrottet scharfe Munition neben weidenden Schafen. Pipeline sei Dank, wird das gefährliche Erbe der Sowjetunion nun entsorgt. Ein Ortstermin. weiterlesen
Erich Fried: Einer der wichtigsten politischen Dichter des 20. Jahrhunderts reflektiert sein Leben. Ein Dokument, entstanden im Mai 1988 in London, kurz vor dem Tod des Schriftstellers.
Film anschauen
Regen riechen: Radio-Feature ist, wenn Aufwand und Quote in keinem Verhältnis stehen. Doch Totgesagte leben länger. Im Äther, im Internet, an einem Festi­val und in der Radioschule klipp+klang.
weiterlesen
Spurensuche: Vom terrain vague am Stadtrand zum trendigen Stadtpark. Rolf Günter hat sich Zeit genommen und zeigt die Veränderung der Landschaft, wer und was dahinter steckt und wer Hand anlegt. Video anschauen
Februarmusik: Draussen ist es grau in grau, drinnen schrammen die Gitarren und quietschen die Sofa-
federn. Michèle Fuchs und David Kerman haben ein Mixtape mit unerhörter, noch nie gehörter Musik aufgenommen. Mixtape anhören
Tour du Monde: Wer sagt sich nicht ab und zu: Wir leben in einer fremden und seltsamen Welt. Oder wussten Sie, was Ponys in freier Wildbahn alles tun? Das und mehr, fast zum Schluss.
weiterlesen
Purer Genuss: Ein mal mehr berichten die vier «neu­land»-Kolumnisten vom Feinsten. Zum Hören, zum Lesen, zum Essen. Und falls es zu regnen beginnt: auch dafür ist «neuland» gerüstet.
weiterlesen