Inhalt

Festung Europa: Mit Frontex und anderen Mitteln riegelt Europa seine Grenzen ab. Die Genfer Flüchtlings­konvention, vor genau 60 Jahren unterzeichnet, ver­spricht eigentlich Schutz, nicht Abwehr.
weiterlesen
Verstrahlte Leben: Der Fotograf Meinrad Schade dokumentiert das Leben der Menschen, die in einem ehemaligen Atomtest-Gelände wohnen. Es sind berührende Bilder und ein Text, der unter die Haut geht.
Live aus Kandersteg: Bis 2004 hatte die Schweizer Armee eine top-besetzte Propagandatruppe. Ihre Aufgabe: (Des-)Information der Bevölkerung im Kriegs- oder Krisenfall. Ein Bericht aus der Höhle der Propa­gandisten von Christian Walther. weiterlesen
Mit dem Sturmgewehr: Aus dem hochbegabten Sohn taiwanesischer Einwanderer wurde ein zu lebenslänglich verurteilter Mörder. Der Dokumentarfilmer Georg Stefan Troller erzählt vom Amoklauf des 18-jährigen Wayne Lo. Film anschauen
Ein Tag im Leben der Schweizer Milch: Zum Tag der Arbeit dokumentiert das Künstlerduo Copa & Sordes die Produktionsrealitäten des weissen Golds, der Milch. Sie hat Ausstrahlung.
weiterlesen
Kalkulieren geht über Studieren: Simona Pfister analysiert die grundlegenden Auswirkungen der Bologna-Bildungsreform auf den Studien- und Wissensplatz Schweiz.
weiterlesen
Total urban: Siedlungsbrei ist ein Hauptproblem der Landschaft Schweiz. Der Geograph Henri Leuzinger nimmt eine Lagebestimmung vor, und die Fotografin Bianca Dugaro reflektiert den Traum vom Eigenheim. weiterlesen
The Mighty Joanies: Sie sind zurück aus Asien und Afrika und mischen den Soundtrack zur 6. Ausgabe ab: Joanie alias Suzanne Zahnd und Joanie aka Sibylle «Schtärneföifi» Aeberli.
Mixtape anhören
Digitale Rauchzeichen: Das «neuland»-Fundbüro ist Sprungbrett ins Web und Wegweiser zu ausgewählten Veranstaltungen. Varsha Nair erinnert an die Unruhen in Thailand, The Hunchbacks strike back, und der letzte Link beamt auf die Dächer Teherans. weiterlesen
Empören. Aufhören. Dieter Meier hören. Was Musik­berichterstattung auch noch bedeuten könnte, macht Veit F. Stauffer vor. Hector Maille kocht endgültig Krokodil, Hans Stofer zitiert die Bibel – und Lietz die Short Stories von Richard Ford. weiterlesen